E i n s ä t z e    

|  2003  |  2004  |  2005  |  2006  |  2007  |  2008  |

 

2009  Anzahl Einsätze Total 13

Datum

Einsatzbeschrieb

Bemerkungen

Bild

05.12.2009

18.02 - 18.45

Fehlalarm

Fehlalarm im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen. Der Alarm wurde willkürlich 

ausgelöst.

 

02.12.2009

15.30 - 16.00

Brand

In Mumenthal fing, in einem Azteken-Grill, Kerzenwachs an zu brennen. Der brennende Topf konnte vom Sitzplatz ins freie gezogen werden.

 

27.11.2009

15.35 - 15.50

Fehlalarm

Im Restaurant zum wilden Mann in Aarwangen, wurde durch die automatische Brandmeldeanlage ein Fehlalarm ausgelöst.

 

12.09.2009

21.18 - 21.45

Fehlalarm

Im Durchgangsheim in der Eyhalde Aarwangen, wurde während dem Kochen die Brandmelde- anlage ausgelöst.

 

27.08.2009

21.39 - 23.45

Oelspur

Eine lange Oelspur zwischen Niederbipp und Aarwangen beschäftigte die Feuerwehren zum Teil über mehrere Stunden.

 

01.08.2009

22.30 - 23.00

"Privates" 1. Augustfeuer

In Aarwangen sorgte ein "privates" 1. August-feuer für Aufsehen. Da es sich um verschiedenes Brennmaterial handelte, wurde es gelöscht.

 

28.06.2009

01.51 - 02.20

Hydrant "umgefahren"

Diese Meldung war falsch. Ein Wasserschlauch der ins Festgelände der Pontoniere führte war abgerissen und musste repariert werden.

 

22.06.2009

07.15 - 09.00

Diesel ausgelaufen

Ein Bus der asm fuhr von Langenthal nach 

Niederbipp und verlor, da der Deckel nicht 

geschlossen war, Diesel auf der Jurastrasse.

 

13.06.2009

13.43 - 15.45

Gülle ausgelaufen

Ein Traktor mit Güllefass fuhr durch Aarwangen. Durch einen defekten Schlauch lief Gülle auf die Strasse, welche darauf gereinigt werden musste.

 

05.05.2009

07.24 - 09.30

Kaminbrand

An der Hardstrasse in Aarwangen ereignete sich ein Kaminbrand. Glücklicherweise gab es keinen Sachschaden.

Bild

10.02.2009

09.25 - 10.00

Bäume über Strasse/Schiene

Wegen heftigen Sturmböen fielen Bäume in Bannwil auf die Strasse und die Geleise des Bipperlisi.

Bild

08.02.2009

15.14 - 16.30

Wohnungsbrand

Nach einem Wohnungsbrand in Aarwangen, wurde die Bewohnerin mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung ins Spital überführt.

Bild

10.01.2009

10.42 - 11.30

Verkehrsunfall

Auf der Bützbergstrasse in Aarwangen kam ein 

Fahrzeug auf der glatten Strasse ins Schleudern und prallte darauf in einen Baum.

Bild

 

2008  Anzahl Einsätze Total 23

Datum

Einsatzbeschrieb

Bemerkungen

Bild

26.12.2008

05.06 - 07.45

Bäume auf Strassen

Nach heftigen Sturmböen fielen ein paar Bäume in Aarwangen und Bannwil auf Strassen und Geleise des Bipperlisi.

Bild

13.12.2008

22.54 - 23.15

Fehlalarm

Während einer Feier im Ausbildungszentrum von Aarwangen (ZAR) wurde durch Kerzen ein Fehlalarm ausgelöst.

 

30.10.2008

04.07 - 05.45

Äste auf Fahrbahn

Wintereinbruch im Oberaargau! Durch den nassen Schnee fielen ein paar Äste auf die Strassen und mussten beseitigt werden.

 

09.10.2008

23.41 - 00.45

Fehlalarm

Fehlalarm Nummer 7 im laufenden Jahr. Ausgelöst in einem Fabrikationsgebäude an der Mittelstrasse in Aarwangen.

 

03.10.2008

22.25 - 23.30

Verkehrsunfall

Bei einem Selbstunfall in Schwarzhäusern geriet ein alkoholisierter Autofahrer ins Schleudern. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen.

Bild

Text

22.09.2008

06.34 - 07.00

Fehlalarm

Am Sonnenweg in Aarwangen wurde Grünabfall verbrannt. Im Morgengrauen sah es so aus, als

ob das Haus brennen würde.

 

15.09.2008

20.14 - 20.50

Fehlalarm

Schon wieder ein Fehlalarm im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen. Mutwillig ausgelöst durch drücken des Alarmknopfs!

 

11.09.2008

19.44 - 20.00

Fehlalarm

Wieder eine Alarmmeldung aus dem Durchgangs- heim Eyhalde in Aarwangen. Zum Glück nur ein Fehlalarm.

 

30.08.2008

02.09 - 04.45

Brand Anbau an Haus

Glücklicherweise konnten die Anwohner den Brand bereits selber weitgehend löschen und somit ein Übergriff in das Haus verhindern.

Bild

03.08.2008

03.38 - 05.00

Brand Gartenschopf

Der Gartenschopf in Schwarzhäusern wurde beim Brand vollständig zerstört. Ein Übergriff auf das Einfamilienhaus konnte verhindert werden.

Bild

01.08.2008

08.43 - 10.00

Wasser im Keller

An der Bergstrasse in Aarwangen wurde nach heftigen Regenfällen ein Keller überflutet und musste ausgepumpt werden.

 

27.07.2008

21.35 - 23.45

Nachlöscharbeiten

Die Nachlöscharbeiten zum löschen der letzten

Glutnester beschäftigten uns mehrmals, so auch noch am 29.07. und 31.07.08.

 

26.07.2008

23.30 - 02.30

Brand Durchgangsheim

Im alten Trakt des Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen brach ein Feuer aus, welches sich zu einem Vollbrand entwickelte.

Bild

Text

05.07.2008

11.42 - 12.20

Verkehrsunfall

Nach einem Selbstunfall eines Töfffahrer im Kreisel in Aarwangen, musste das ausgelaufene Öl von der Fahrbahn entfernt werden.

 

30.06.2008

18.57 - 20.30

Verkehrsunfall

Beim Bahnübergang an der Mittelstrasse in 

Aarwangen, geriet ein Fahrzeug vor den Zug. Der Fahrzeuglenker wurde ins Spital überführt.

Bild

Text

26.06.2008

18.14 - 18.30

Fehlalarm

Im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen, wurde beim kochen die automatische Brandmeldeanlage ausglöst.

 

10.06.2008

18.41 - 19.00

Fehlalarm

Fehlalarm einer automatischen Brandmelde- Anlage in einem Fabrikationsgebäude an der Mittelstrasse, in Aarwangen.

 

08.06.2008

03.47 - 04.45

Bolierbrand

Nach einen Boilerbrand geriet Rauch in ein Haus, welcher mit einem Lüfter entfernt wurde. Der Brand wurde durch die Bewohner gelöscht.

 

02.06.2008

08.12 - 09.30

Brand Gartenhaus

Bei einem Brand an der Lindenstrasse in Aarwangen ist ein Gartenhaus vollständig zerstört worden.

Bild

22.04.2008

07.28 - 08.15

Kaminbrand

Nach einem Kaminbrand in Aarwangen, blieben zwei Mann zur Wache vor Ort. Der Kaminfeger wurde ebenfalls aufgeboten.

Bild

08.03.2008

19.11 - 19.45

Fehlalarm

Gemeldet wurde ein grosses Feuer auf einer Wiese in Schwarzhäusern. Dieses entpuppte sich jedoch als ein kontrolliertes Feuer.

 

29.01.2008

00.43 - 01.30

Rohrleitungsbruch

An der Sonnhaldenstrasse in Aarwangen kam es zu einem Rohrleitungsbruch.

 .

 

20.01.2008

19.44 - 22.00

Brand Roller / Einfamilienhaus

In Aarwangen fing ein abgestellter Roller Feuer, welches danach auf das Haus übergriff. Das Dach musste zum Teil abgedeckt werden.

Bild

 

2007  Anzahl Einsätze Total 27

Datum

Einsatzbeschrieb

Bemerkungen

Bild

27.12.2007

06.53 - 07.40

Verkehrsunfall / Oelwehr

Infolge Selbstunfall eines PW's in der Nacht, musste ausgelaufenes Oel beseitigt werden (Bützbergstrasse Aarwangen / 4 Verletzte).

 

15.12.2007

00.16 - 02.30

Wasserleitungsbruch

Nach einem Wasserleitungsbruch im Keller eines Hauses in Aarwangen, füllte sich der Keller auf der ganzen Fläche mit Wasser.

Bild

23.11.2007

21.44 - 00.30

Dieselunfall

Beim Verladen einer Baumaschine auf den Transporter lief Dieselöl aus. Der Erdbereich musste zum Teil abgetragen werden.

Bild

17.11.2007

23.28 - 23.45

Wasser aus Hydrant

Eine am Hydranten angeschlossene und unter Druck stehende Wasseruhr hielt den Minus- Temparaturen nicht stand.

 

03.11.2007

15.21 - 18.00

Leichenbergung

Nach einem Selbstunfall auf dem Stauwehr in Bannwil, stürzte ein Auto in die Aare. Die beiden Insassen kamen dabei ums Leben.

Bild

Text

29.10.2007

19.56 - 20.15

Fehlalarm

Im Restaurant zum wilden Mann in Aarwangen, wurde durch die automatische Brandmeldeanlage ein Fehlalarm ausgelöst.

 

29.09.2007

06.58 - 08.00

Kurzschluss

An einem Elektrotableau eines Einfamilienhauses in Aarwangen ereignete sich ein Kurzschluss mit leichter Rauchentwicklung.

 

18.09.2007

19.48 - 22.45

Einsatz Verkehrsunfall

Bei einem Selbstunfall zwischen Wolfwil und Niederbuchsiten (Kanton Solothurn), wurden zwei Personen verletzt.

Bild

Text

12.09.2007

20.10 - 20.30

Fehlalarm

Einmal mehr ein mutwillig ausgelöster Fehlalarm

im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen.

 

07.09.2007

17.03 - 18.00

Feuer am Waldrand

Ein vorbeifahrender Automobilist meldete Feuer

am Waldbrand. Es wurde jedoch kein Feuer gefunden, da der Abfall bereits verbrannt war.

 

02.09.2007

03.47 - 06.00

Brand Waldhütte

Bereits die zweite vollständige Zerstörung der

Vogelhütte durch einen Brand, im Spichigwald in 

Aarwangen, innert zwei Jahren!

Bild

Text

29.08.2007

17.54 - 19.30

Andauernde Niederschläge

Die Niederschläge hielten den ganzen Tag an.

Vorsorglich wurden Sandsäcke abgefüllt und 

zum Teil verteilt.

 

29.08.2007

09.30 - 12.30

Wasser im Kindergarten

Intensive Niederschläge verursachten Wasser-

einbrüche in ein paar Keller und in den Kindergarten von Aarwangen.

Bild

08./09.08

22.44 - 09.30

Hochwasser

Nach heftigen und andauernden Niederschlägen stieg der Wasserstand der Aare heftig an. Die Aarbrücke in Aarwangen wurde gesperrt.

Bild

Text

06.08.2007

15.37 - 18.00

Einsatz Verkehrsunfall

Bei einem seitlich-frontalen Zusammenstoss

zweier Personenwagen in Aarwangen, wurde eine

Person verletzt.

Bild

Text

28.07.2007

21.37 - 22.15

Feuer im Abfalleimer

Ein öffentlicher Abfalleimer, nahe der Gemeinde-

verwaltung in Aarwangen, brannte aus. Die

Brandursache ist unbekannt.

Bild

22.07.2007

11.31 - 12.30

Fehlalarm

Der Fehlalarm wurde mutwillig ausgelöst, in dem eine Zigarette in einen Brandmelder gesteckt wurde.

Bild

14.05.2007

16.46 - 18.45

Feuer am Waldrand

Auf dem Muniberg in Aarwangen wurden

Holzabfälle verbrannt. Das Feuer geriet ausser Kontrolle und musste gelöscht werden.

Bild

14.04.2007

16.06 - 17.30

Feuer im Wald

Nach Holzerarbeiten im Spichigwald in

Aarwangen, wurden Holzabfälle verbrannt. Das 

Feuer breitete sich im trockenen Waldboden aus.

Bild

09.04.2007

09.33 - 10.15

Personenbergung

Die Person konnte auf der Tragbare nicht durch das Treppenhaus geborgen werden. Daher musste die Autodrehleiter aufgeboten werden.

Bild

08.03.2007

11.28 - 12.15

Diesel ausgelaufen

Bei der Tankstelle im Neufeld in Bannwil, ist bei einem Fahrzeug Diesel ausgelaufen. Der Platz und ein Teil der Strasse waren verschmutzt.

Bild

01.03.2007

17.52 - 18.30

Autobrand

Auf der Langenthalstrasse in Aarwangen geriet ein Auto in Brand. Durch den grossen Feierabend Verkehr gab es Stau in beide Richtungen.

Bild

17.02.2007

10.40 - 13.00

Wasser im Keller

Weil die hauseigene Wasserpumpe defekt war, füllte sich ein Keller an der Moosbachstrasse in Schwarzhäusern mit Wasser.

 

16.02.2007

10.46 - 11.25

Kaminbrand

In Meiniswil (Gemeinde Aarwangen) ereignete sich ein Kaminbrand. Glücklicherweise gab es keinen Sachschaden.

 

08.02.2007

17.52 - 18.45

Brand Wohnmobil

Ein auf dem Vorplatz einer Autogarage in Aarwangen abgestelltes Wohnmobil fing plötzlich an zu brennen.

Bild

28.01.2007

02.12 - 04.45

Brand Waldhütte

Die Waldhütte in Aarwangen wurde vollständig zerstört. Der dritte Brand einer Waldhütte in Aarwangen innert 1½ Jahren.

Text

02.01.2007

06.48 - 09.00

Baum auf Strasse

Nach zum Teil heftigen Windböen fielen zwei Bäume im Haldimoos (Gemeinde Aarwangen)

über die Strasse.

 

>>> nach oben

 

2006  Anzahl Einsätze Total 44

Datum

Einsatzbeschrieb

Bemerkungen

Bild

06.12.2006

19.03 - 19.15

Fehlalarm

Der 16. Fehlalarm in diesem Jahr und zum neunten mal im Durchgangsheim in Aarwangen. War das der Samichlaus?

 

30.11.2006

14.24 - 15.30

Arbeitsunfall

Nach einem Arbeitsunfall bei Arbeiten auf dem Dach eines Industriegebäude, musste die verletzte Person mit der Autodrehleiter geborgen werden.

Bild

29.11.2006

11.44 - 12.45

Oelspur auf Strasse

Eine Oelspur auf der Sonnhaldenstrasse in Aarwangen wurde mit Oelbinder gebunden und zusammen gewischt.

 

10.11.2006

20.30 - 22.45

Wasser im Keller

Wegen einer verstopften Abwasserleitung am Höhenweg in Aarwangen, drückte Abwasser zurück in die Waschküche eines Gebäudes.

 

08.11.2006

15.33 - 15.45

Fehlalarm

Fehlalarm an der Mittelstrasse in Aarwangen. Ausgelöst während technischen Arbeiten an der Brandmeldeanlage!

 

01.11.2006

18.28 - 22.00

Ausgelaufene Säure

An der Wangenstrasse in Bannwil lief aus einem dekfekten Fass Säure aus. Die Chemiewehr Langenthal musste aufgeboten werden.

Bild

28.10.2006

19.32 - 20.00

Fehlalarm

Der 14. Fehlalarm in diesem Jahr und zum achten mal im Durchgangsheim in Aarwangen !! Wieder mutwillig ausgelöst.

 

21.10.2006

14.27 - 15.30

Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall auf der Hauptstrasse

in Aarwangen musste die ölverschmutzte Fahrbahn gereinigt werden.

 

03.10.2006

19.11 - 20.00

Bäume auf Strassen

Heftige Sturmböen knickten Bäume, welche 

in der Folge auf die Strasse fielen. Betroffen 

waren die Gemeinden Aarwangen und Bannwil.

 

08.09.2006

01.37 - 02.00

Fehlalarm

Der 13. Fehlalarm in diesem Jahr und zum siebten mal im Durchgangsheim in Aarwangen. Wieder mutwillig ausgelöst.

 

29.08.2006

17.08 - 20.00

Verkehrsunfall

Nach einer Kollision eines PW mit dem "Bipperlisi", musster der Automobilist geborgen werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Bild

Text

25.08.2006

11.45 - 12.00

Ast auf Strasse

Ein dürrer Ast viel auf die Strasse zwischen Schwarzhäusern und Wolfwil und musste beseitigt werden.

 

30.07.2006

19.59 - 21.00

Ausgelaufenes Oel

Richtung Kieswerk Risi in Aarwangen, fuhr ein Fahrzeuglenker im Wald auf einen Baumstumpf auf. Das Oel wurde gebunden und entsorgt.

 

29.07.2006

19.54 - 20.15

Fehlalarm

Einmal mehr wurde, im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen, mutwillig der Alarm ausgelöst. Dies bereits zu sechsten mal am gleichen Ort!

 

22.07.2006

19.45 - 20.45

Bäume auf Strasse

Bei heftigen Sturmböen fielen in Aarwangen, einmal mehr, ein paar Bäume auf Strassen und Wege.

Bild

22.07.2006

01.04 - 02.00

Feuer im Strohfeld

In einem an die Strasse angrezenden Strohfeld in Schwarzhäusern, hat sich, wahrscheinlich aus Fahrlässigkeit, ein Feuer entfacht.

 

21.07.2006

04.44 - 05.15

Fehlalarm

Durch einen Passanten wurde ein Feuer am Waldrand zum Spichigwald entdeckt. Dieses entpuppte sich als Lagerfeuer von Camper.

 

18.07.2006

05.51 - 08.00

Brand Spichigwaldhütte

Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hütte bereits in Vollbrand. Eine Wassertransport-

leitung von rund 700m wurde erstellt.

Bild Text

13.07.2006

17.00 - 19.00

Blitzschlag

Während einem kräftigen Gewitter, schlug ein Blitz in ein Zweifamilienhaus an der Brunnenstrasse in Aarwangen ein.

Bild Text

06.07.2006

01.15 - 03.30

Brand Strohballen

Ein mit Strohballen beladener, auf dem offenen Feld abgestellter Anhänger, geriet in Brand. Die ganze Ladung wurde auseinandergerissen.

Bild

05.07.2006

22.24 - 23.00

Wasser im Keller

Der Keller war, infolge heftiger Niederschlägen, leicht mit Wasser gefüllt und musste ausgepumpt werden.

 

05.07.2006

19.44 - 20.30

Baum auf Strasse

Dem heftigen Gewitter, begleitet von starken Regenfällen und Sturmböen, fielen einmal mehr ein paar Bäume zum Opfer.

 

30.06.2006

17.15 - 18.15

Feuer im Wald

Ein unbeaufsichtigtes Feuer im Tiergartenwald in Schwarzhäusern, wurde wegen der starken Bise und umliegendem dürrem Holz gelöscht.

 

29.06.2006

19.16 - 19.45

Fehlalarm

Im laufenden Jahr bereits der 10. Fehlalarm! Diesmal aus der Industriestrasse in Aarwangen. Ausglöst durch eine Fehlmanipulation.

 

28.06.2006

13.28 - 14.00

Fehlalarm

Fehlalarm im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen. Der Alarm wurde offenbar 

willkürlich ausgelöst.

 

18.06.2006

19.44 - 20.30

Umgestürzter Baum

Nach starken Windböen fielen ein Baum auf die Wynaustrasse in Aarwangen und ein grösserer 

Ast auf einen Weg bei Meiniswil.

 

08.06.2006

18.09 - 18.30

Lastwagenbrand

Ein unbeaufsichtigtes Feuer konnte sich aus-

weiten und auf einen Lastwagen übergreifen.

Beim eintreffen war das Feuer bereits gelöscht.

 

27.05.2006

03.47- 04.45

Autobrand

Am Waldweg in Aarwangen war ein Auto in Brand

geraten. Wie es zum Brand kommen konnte wird

nun von der Polizei ermittelt.

Bild

21.04.2006

22.57 - 23.30

Baum auf Strasse

Statt "Baum auf Strasse" wurde schlussendlich ein grosser Ast von der Strasse Bannwil - 

Wangen an der Aare entfernt.

 

20.04.2006

10.57 - 12.00

Brand Geräteschuppen

Mit  Glück konnte ein vollständiges übergreiffen

der Flammen auf das Haus verhindert werden.

Der Geräteschuppen  wurde zerstört.

Bild

06.04.2006

06.47 - 07.30

Wasser im Keller

Infolge Ausfall der hauseigenen Wasserpumpe

musste der Keller einer Liegenschaft im

Haldimoos in Aarwangen ausgepumpt werden.

 

10.03.2006

07.58 - 09.30

Wasser im Keller

Nach den grossen Schneefällen und dem darauf

folgenden Regen, drückte das Wasser in einen Keller in Schwarzhäusern.

Bild

04.03.2006

07.03.2006

Starke Schneefälle

Ausserordentlich heftige Schneefälle führten zu zahlreichen Bäumstürzen. Mehrere Strassen mussten längere Zeit gesperrt werden.

Bild Text

03.03.2006

22.19 - 22.35

Fehlalarm

Fehlalarm Nummer acht im laufenden Jahr und

der siebte in Folge. Diesmal in einem Restaurant

in Aarwangen.

 

29.01.2006

01.25 - 01.55

Fehlalarm

Schon wieder Fehlalarm im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen. Der Alarm wurde einmal mehr willkürlich ausgelöst.

 

28.01.2006

17.00 - 17.30

Fehlalarm

Fehlalarm Nummer zwei an der Bützbergstrasse in Aarwangen. Wiederum durch eine Fehlmanipulation ausgelöst.

 

26.01.2006

13.20 - 13.45

Fehlalarm

Fehlalarm im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen. Der Alarm wurde in einer Küche ausgelöst.

 

24.01.2006

16.01 - 16.25

Fehlalarm

Im laufenden Jahr bereits der 4. Fehlalarm! Diesmal von der Bützbergstrasse in Aarwangen. Ausglöst durch eine Fehlmanipulation.

 

20.01.2006

23.22 - 24.00

Fehlalarm

Der zweite mutwillig ausgelöste Fehlalarm im Druchgangsheim in Aarwangen innert zwei Tagen.

 

18.01.2006

23.26 - 00.15

Fehlalarm

Fehlalarm im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen. Der Alarm wurde offenbar 

willkürlich ausgelöst.

 

14.01.2006

09.34 - 10.35

Kaminbrand

Kaminbrand an der Farnernstrasse in Aarwangen. Wie bei einem Kaminbrand üblich, wurde auch der Kaminfeger aufgeboten.

 

12.01.2006

16.55 - 19.15

Verkehrsunfall

Nach einem Verkehrsunfall auf der Langenthal- strasse in Aarwangen, wurde der Verkehr durch die Feuerwehr umgeleitet.

Text

09.01.2006

23.09 - 24.00

Wasserleitungsbruch

Ein Wasserleitungsbruch an der Haldenstrasse in Aarwangen verwandelte die Strasse in einen Bach. Glatteisgefahr bei Minustemparatur!

 

08.01.2006

13.12 - 13.30

Fehlalarm

So wie das letzte Jahr aufhörte, fing das neue Jahr wieder an. Fehlalarm wegen "Oelfilm" auf der Aare beim Kraftwerk in Bannwil.  

 

>>> nach oben

2005  Anzahl Einsätze Total 29

Datum

Einsatzbeschrieb

Bemerkungen

Bild

25.12.2005

11.23 - 11.50

Fehlalarm

Fehlalarm Nummer 10! Wieder "Oelfilm" auf Aare (siehe 20.12.05).

  

 

20.12.2005

17.45 - 18.15

Fehlalarm

Fehlalarm Nummer 9! "Oelfilm" auf der Aare beim Schloss in Aarwangen kam von einer organischen Zersetzung einer Pflanze.  

 

12.12.2005

18.44 - 19.15

Fehlalarm

Fehlalarm Nummer 8! Durchgangsheim Eyhalde Aarwangen.

  

 

21.11.2005

17.46 - 18.20

Feuer im Wald

Das vermeintliche Feuer im Wald entpuppte sich als kontrolliertes Feuer der Waldarbeiter, bei Holzerarbeiten.

 

17.11.2005

09.16 - 09.30

Fehlalarm

Fehlalarm Nummer 7 insgesamt und der 4. am gleichen Ort!                                                       

 

08.11.2005

09.02 - 10.00

Oelfilm auf Aare

Bei einer Verfärbung der Aare bei der Berken-

brücke wurde angenommen, dass es sich um Oel handle. Dies war jedoch nicht der Fall.

 

16.10.2005

08.13 - 08.45

Fehlalarm

Einmal mehr Fehlalarm. Diesmal ausgelöst

beim kochen im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen. 

 

15.10.2005

02.13- 03.00

Personenrettung aus Sumpf

Eine Person war zu Fuss beim Mumenthaler-

Weier unterwegs und ist im Sumpf eingesunken.

Dank seinem Handy konnte er gerettet werden.

Text

15.10.2005

02.18- 04.15

Brand Waldhütte

Die "Vogelhütte" im Wald von Aarwangen stand

beim Eintreffen bereits in Vollbrand. Ein Über-

griff auf den Wald konnte verhindert werden.

Bild

27.09.2005

13.45 - 14.00

Fehlalarm

Der fünfte Fehlalarm im laufenden Jahr und dritte von der gleichen Brandmeldeanlage. Lieber einmal zu viel ausrücken!!.

 

21.09.2005

21.23 - 22.30

Brand Gebäude-Anbau

Von einem Passanten wurde das Feuer an der Langenthalstrasse in Aarwangen entdeckt und die Eigentümer und Feuerwehr alarmiert.

Bild

14.09.2005

17.00 - 19.30

Ölspur

Eine Walzmaschine hinterliess in der Kiesgrube Risi eine Ölspur. In der Folge wurden rund drei Kubik Erdreich ausgebaggert und entsorgt.

 

22.08.2005

23.39 - 04.45

Aare Hochwasser II

Eine Brücke in Wangen an der Aare brach unter dem Druck des Hochwassers zusammen. Weiteres Schwemmholz wurde erwartet.

 

22.08.2005

11.30- 22.00

Aare Hochwasser I

Das Aare Hochwasser führte sehr viel Schwemm- holz mit sich. Die Brücke in Aarwangen wurde dabei stark gefährdet und wurde gesperrt.

Bild

05.07.2005

06.41 - 07.45

Hochspannungsleitung

Durch einen Vogel wurde ein Kurzschluss an der Hochspannungsleitung Bannwil - Niederbipp ausgelöst.

Text

12.06.2005

06.44 - 07.40

Fehlalarm

Die automatischen Brandmeldeanlage im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen, wurde in einer Küche ausgelöst.

 

01.05.2005

22.33 - 23.45

Kaminbrand

An der Jurastrasse in Aarwangen ereignete sich ein Kaminbrand. Eine Brandwache wurde die ganze Nacht aufrechterhalten.

 

25.04.2005

17.04 - 17.45

Ausgelaufenes Hydrauliköl

Beim entladen in der Kiesgrube Risi in Aarwangen, lief einem Anhänger Hydrauliköl aus. Verschmutztes Erdreich wurde ausgebaggert.

 

17.04.2005

07.51 - 09.00

Umgestürzte Bäume

Infolge erneutem Wintereinbruch mit nassem und schwerem Schnee, stürzten einige Bäume auf die Strasse zwischen Bannwil und Walliswil b.N.

 

14.04.2005

22.08 - 22.40

Fehlalarm

Der Alarm der automatischen Brandmeldeanlage im Durchgangsheim Eyhalde in Aarwangen, erwies sich als Fehlalarm.

 

13.04.2005

23.44 - 01.45

Wasserleitungsbruch

Wieder ein Wasserleitungsbruch an der Mittelstrasse in Aarwangen. Keller von drei Liegenschaften wurden ausgepumpt.

Bild

07.04.2005

08.32 - 09.45

Ölspur

Eine Ölspur von der Hauptstrasse bis auf den Parkplatz der UBS in Aarwangen musste beseitigt werden.

Bild

06.04.2005

17.44 - 20.00

Schilfbrand

Wahrscheinlich durch eine Feuerstelle ausgelöst wurde der Schilfbrand im Mumenthaler Weier in Aarwangen.

Bild

25.03.2005

16.56 - 17.30

Wasserleitungsbruch

Über die automatische Brandmeldeanlage einer Firma in Aarwangen kam der Alarm. Ein Wasserleitungsbruch hat diesen ausgelöst.

 

05.03.2005

03.14 - 04.45

Autobrand

Ein technischer Defekt verursachte an der Jura- strasse in Aarwangen einen Autobrand. Ein über- greifen der Flammen konnte verhindert werden.

Bild

18.02.2005

21.46 - 23.15

Verkehrsunfall

Im Gebiet Bännliboden, zwischen Bannwil und Walliswil b.N., geriet ein Fahrzeug ins schleudern und blieb auf dem Dach im Feld liegen.

Bild

08.02.2005

05.30 - 06.45

Wasserleitungsbruch

Durch den Wasserleitungsbruch an der Mittelstrasse in Aarwangen mussten Keller ausgepumpt werden.

 

27.01.2005

06.25 - 06.40

Fehlalarm

Nach dem 2. Fehlalarm, am gleichen Ort und mit gleicher Ursache, wurde die Anlage vorübergehend ausserbetrieb gesetzt.

 

27.01.2005

05.39 - 05.55

Fehlalarm

Eine Staubentwicklung hat wahrscheinlich den Fehlalarm an der Langenthalstrasse in Aarwangen ausgelöst.

 

>>> nach oben

2004  Anzahl Einsätze Total 22

Datum

Einsatzbeschrieb

Bemerkungen

Bild

27.12.2004

15.46 - 17.45

Ölverschmutzte Strassen

Bei einem Auto ausgelaufenes Oel verschmutzte mehrere Gemeindestrassen, ca. 200 Meter, in Aarwangen.

Bild Text

27.12.2004

08.52 - 11.10

Verkehrsunfall

Bei einem Selbstunfall auf der Bützbergstrasse in Aarwangen wurde ein Automobilist verletzt. Die Strasse musste gesperrt werden.

Bild Text

14.12.2004

07.49 - 09.00

Kaminbrand

Ein Kaminbrand in einem Bauernhaus in Meiniswil (Gemeinde Aarwangen) endete glücklicherweise glimpflich.

   Bild

28.11.2004

15.41 - 18.15

Verkehrsunfall

Ein Traktor mit Anhänger, beladen mit Gemüse, versuchte auf der Hauptstrasse zu bremsen und überschlug sich dabei.

Bild Text

02.11.2004

07.30 - 07.50

Fehlalarm

Wieder ein Fehlalarm, ausgelöst durch eine automatische Brandmeldeanlage, an der Mittelstrasse in Aarwangen.

 

29.10.2004

12.30 - 12.45

Fehlalarm

Die automatische Brandmeldeanlage im Schloss Aarwangen wurde durch ein Fehlverhalten ausgelöst.

 

25.10.2004

20.11 - 23.15

Einsatz Wasserkraftwerk

Ein Blitzeinschlag in die Leitung der BKW, führte im Wasserkraftwerk in Bannwil zu einer explosion an einer Stromschiene.

  Bild

24.10.2004

18.13 - 19.30

Verkehrsunfall

Nachdem ein Auto mit einem Zug der OSST kollidierte, musste der Bahnübergang und die Strasse am Schmitdenweg gesperrt werden.

  Bild

22.10.2004

17.30 - 20.00

Verkehrsumleitung

Nachdem beim Rest. Rössli in Wynau eine

Wasserleitung brach, wurde die Strasse zwischen Aarwagen und Oberwynau gesperrt.

 

08.10.2004

23.09 - 01.30

Wasserschaden

Infolge kräftiger Niederschlägen mussten in Aarwangen insgesamt 5 Keller ausgepumpt werden.

 Text

02.10.2004

14.02 - 16.00

Umgekippter Bagger

Auf einer Baustelle der OSST "Bipperlisi" kippte

bei Gleiserneuerungsarbeiten, im Kleben Bannwil, ein Bagger seitlich um.

 

12.08.2004

17.20 - 18.15

Umgestürzter Baum

Nach kurzen und heftigen Windböen, fiel ein Baum auf die Fahrbahn zwischen Bannwil und Walliswil b. Niederbipp.

 

24.07.2004

01.06 - 01.50

Brand Velounterstand

Der Brand an der Langenthalstrasse in Aarwangen war schnell gelöscht. Ein Übergreifen auf das Haus wurde erfolgreich verhindert.

Bild

07.06.2004

09.13 - 09.45

Ölverschmutzung

An der Friedhofstrasse in Aarwangen wurde eine Ölverschmutzung im Erdreich festgestellt. Der Vorfall ereignete sich bereits einige Tage vorher.

 

20.05.2004

18.15 - 19.15

Verkehrsunfall

Bei einem Selbstunfall geriet ein Fahrzeug in einer Kurve ins Schleudern und blieb in Seitenlage, im angrenzenden Feld, liegen.

Bild Text

01.05.2004

11.30 - 12.00

Ast auf Fahrbahn

Ein grosser Ast auf der Fahrbahn zwischen Bannwil und Walliswil b. Niederbipp musste von der Stabsgruppe entfernt werden.

 

28.02.2004

18.18 - 19.00

Kaminbrand

Schon wieder!

Aber diesmal an der Scheurhofstrasse in Aarwangen. Keine besonderen Vorkommnisse.

 

26.02.2004

15.00 - 16.15

Kaminbrand

Ein Kaminbrand an der Mumenthalerstrasse in Aarwangen war rasch unter Kontrolle. Eine Brandwache blieb bis am Abend vor Ort.

 

11.02.2004

15.15 - 16.15

Zimmerbrand

In einem Mehrfamilienhaus an der Bergstrasse in Aarwangen kam es zu einem Zimmerbrand. Ein Bewohner wurde dabei verletzt.

Text

08.02.2004

11.40 - 13.25

Umgestürzter Baum

Infolge kräftiger Windböen, fiel auf der Wynaustrasse in Aarwangen ein Baum quer über die Strasse.

Bild

05.02.2004

13.05 - 13.25

Fehlalarm

An der Aarwangenstrasse in Bannwil, verursachte eine der Feuerwehr Aare nicht gemeldete Brandmeldeanlage den Fehlalarm.

 

20.01.2004

08.20 - 09.15

Umgestürzter Baum

Nach starkem "Nass"-Schneefall während der ganzen Nacht, stürzte ein Baum auf die Haupt- strasse zwischen Aarwangen und Niederbipp.

 

>>> nach oben

2003  Anzahl Einsätze Total 28

Datum

Einsatzbeschrieb

Bemerkungen

Bild

22.12.2003

18.25 - 22.45

Verkehrsunfall

Auf glatter Strasse geriet in Bannwil ein LKW mit aufgeladenem Kleinbagger ins Schleudern und kippte um. Bergung LKW und Verkehrsdienst.

 - Bild

16.12.2003

17.40 - 18.30

Oel in Aare

Bei der Eisenbahnbrücke in Aarwangen lief Oel aus der Kanalisation in die Aare. Es wurde eine Oelsperre errichtet.

 

07.11.2003

23.37 - 00.30

Wasserleitungsbruch

Ein Wasserleitungsbruch am Nelkenweg in Aarwangen führte zum Glück nur zu einer Überschwemmung im angrenzenden Feld.

 

29.10.2003

17.57 - 19.30

Verkehrsunfall

Verkehrsregelung nach Unfall auf der Strasse Schwarzhäusern-Wolfwil. Auto fuhr auf Traktor auf. Keine verletzten, grosser Sachschaden.

 

15.10.2003

23.27 - 00.45

Unbeaufsichtigtes Feuer

Bei einem seit mehreren Tagen unterhaltenem Feuer der Waldarbeiter, wurde die Umgebung benetzt, um ein ausbreiten zu verhindern.

 - Bild

07.10.2003

18.25 - 18.45

Ast auf Fahrbahn

Die Alarmmeldung lautete "Ast auf Fahrbahn der Hauptstrasse Richtung Niederbipp". Es wurde jedoch nichts auf der Strasse gefunden. 

 

19.09.2003

00.30 - 01.15

Fehlalarm

Ein technischer Defekt an einem Brandmelder in Aarwangen löste den automatischen Alarm aus.

 

 

  Sommer

     2003

Insekten

Die Spezialisten der Feuerwehr Aare rückten im Verlauf des Sommers rund 50 mal wegen Insekten (Wespen, Bienen etc.) aus.

 

27.08.2003

13.00 - 13.45

Verkehrsunfall

Kollision zwischen Auto und Zug beim Bahnübergang Mittelstrasse in Aarwangen. Glücklicherweise blieb es bei Blechschaden.

- Bild

13.08.2003

22.39 - 23.15

Zimmerbrand

Das Feuer am Tulpenweg in Aarwangen konnte durch einen Hausbewohner gelöscht werden. Es entstand geringer Sachschaden.

 

04.08.2003

22.10 - 00.15

Verkehrsunfall

Verkehrsumleitung und Bergung des Fahrzeuges nach Selbstunfall (Aarwangen-Niederbipp). Die Bergung erfolgte über die Fahrleitung der Bahn.

- Bild

02.08.2003

04.00 - 07.15

Brand Wohnhaus

Wohnhausbrand an der Turnhallenstrasse in Aarwangen. Dachstock ausgebrannt. Nachbar-

liegenschaft konnte erfolgreich gehalten werden.

- Bild

- Text

30.07.2003

11.04 - 12.00

Verkehrsunfall

Infolge Verkehrsunfall auf der Langenthalstrasse in Aarwangen, musste die Ölverschmutzte Fahrbahn gereinigt werden.

 

22.07.2003

21.57 - 23.30

Wasserschaden

Nachdem ein heftiges Gewitter durch unser Gebiet zog, mussten am Riedweg in Aarwangen insgesamt 4 Keller ausgepumpt werden.

- Bild

22.07.2003

21.57 - 23.30

Umgestürzter Baum

Bei heftigen Winden stürzte ein Baum im Kleben (Bannwil) über die Leitung der Bahn, riss diese runter und fiel auf die Strasse.

- Bild

19.07.2003

09.28 - 10.30

Alarminspektion

Alarminspektion der Gebäudeversicherung. Die FW Aare hat mit einem "sehr gut" abgeschlossen (Spychigwaldhütte Aarwangen).

- Bild

- Text

14.07.2003

04.51 - 05.30

Umgestürzter Baum

Auf der Wangenstrasse in Bannwil, Fahrtrichtung Wangen a.A., ist ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn entfernt worden.

 

13.07.2003

20.15 - 21.45

Verkehrsunfall

Nach Verkehrsunfall auf der Jurastrasse in Aarwangen, musste der Verkehr während der Spurensicherung umgeleitet werden.

 

09.07.2003

16.45 - 19.45

Dieselöl in Kläranlage

Bei einer routinemässigen Kontrolle, wurde Dieselöl in der Kläranlage entdeckt. Dieses wurde gebunden und zur Entsorgung abgepumpt.

- Bild

30.06.2003

17.05 - 17.30

Entzündung Strassenbord

Durch eine weggeworfene Zigarette entzündete sich ein Strassenbord in Bannwil (Buchiweg)                 

- Bild

30.06.2003

15.45 - 16.30

Waldbrand "Risi" Aarwangen

Glücklicherweise wurde das Feuer rasch entdeckt

und so konnte trotz Wind ein übergreifen auf andere Bäume verhindert werden.

- Bild

16.04.2003

23.53 - 01.30

 Brand Chinaschilffeld

Im Anschluss an die erste Gesamt-Übung der FW Aare kam der Alarm (Meiniswil/Aarwangen).

 

 - Bild

04.04.2003

23.45 - 03.00

Verkehrsunfall

Verkehrsumleitung Hauptstrasse Aarwangen - Niederbipp nach schwerem Selbstunfall.

 

 - Bild

02.04.2003

04.53 - 0.700

Brand Keller/Werkstatt

Brand im neben dem Wohnhaus stehenden Keller/Werkstatt in Aarwangen.

 

 

15.02.2003

06.31 - 07.31

Autobrand

Brand eines VW Golf auf Hauptstrasse in Schwarzhäusern.

 

 

29.01.2003

22.25 - 23.25

Umgestürzte Bäume

Beseitigen von umgestürzten Bäumen auf der Strasse zwischen Schwarzhäusern und Wolfwil.

 

 

18.01.2003

21.35 - 23.00

Wasserleitungsbruch

Wasser in Keller, Garage, Garten und Vorplatz (Aarwangen).

 

 

14.01.2003

09.30 - 10.30

Wasser im Keller

Mutwilliges öffnen des Löschpostens in der Nacht (Aarwangen).

 

 

>>> nach oben